
Nachdem mir ein Arbeitskollege Anfang der Woche von den vielen Märzenbechern (Märzglöckchen) erzählt hat, die im Nationalpark Hainich den Frühling einläuten, habe ich das schöne Wetter heute genutzt, um einen Ausflug dorthin zu unternehmen. Mir hat es richtig gut getan, an der frischen Luft zu sein. Der Frühling ist und bleibt einfach meine liebste Jahreszeit!
Abgesehen von den Märzenbechern hat bereits der erste Bärlauch aus der Erde geguckt. Diesen hab‘ ich sogar schon gerochen, bevor ich ihn überhaupt gesehen habe. In ein bis zwei Wochen wird der Waldboden dort stellenweise saftig grün aussehen. Und wer weiß, was es sonst noch für Frühblüher im Nationalpark geben wird. ♡

Der Nationalpark Hainich wurde am 31.12.1997 gegründet und ist der einzige Nationalpark in Thüringen. In diesem Park wird der Natur freien Lauf gelassen, damit hier wieder ein mitteleuropäischer Urwald entstehen kann. Der Nationalpark umfasst ca. 7500 Hektar und eines seiner obersten Ziele ist es, den heimischen Buchenwald zu schützen.
Ich habe an der Hainichbaude geparkt und bin von dort aus den Rundwanderweg „Craulaer Kreuz“ entlangspaziert. Dafür, dass ich es eigentlich gewohnt bin zu laufen, haben mir nach den 7,5 km ordentlich die Füße wehgetan. Aber das war’s mir wert und ich freue mich schon darauf, weitere Teile vom Nationalpark entdecken zu können.
Wie sieht euer Wochenende aus? Habt ihr etwas besonderes geplant?

Vanessa meint
Hi Lisa Marie,
richtig schöne, frühlingshafte Fotos! Ich freue mich auch richtig auf die wärmeren Tage 🙂 Ich werde heute auch noch joggen gehen, einen neuen Blogpost schreiben und Yoga machen!
Liebe Grüße!
Lisa Marie meint
Hi Vanessa,
letztes Wochenende hat das Wetter so richtig Lust auf Frühling gemacht … jetzt stürmt es draußen und hier in der Gegend soll es kommende Woche sogar wieder ein wenig schneien. Naja … hauptsache der Frühling kommt irgendwann. 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint
Hallo liebe Lisa Marie,
das hört sich nach einem richtig schönen Tag an. Ein Spaziergang in der Natur kann so gut tun! :o)
Du zeigst auf deinen Bildern wunderschöne Schneeglöckchen. Ich habe mich gefreut, als ich entdeckt habe, dass in meinem Garten auch welche erblüht sind. Am Liebsten hätte ich gleich noch ein paar mehr eingepflanzt. Sobald ich welche im Laden entdecke, werde ich sie auch einkaufen und wenn sie dann auch erst im nächsten Jahr erblühen :o)
Ich kann sehr gut verstehen, dass der Frühling deine liebste Jahreszeit ist. Das ist bei mir genauso. Die Temperaturen sind gemäßigt. Es ist nicht zu warm und nicht zu kalt und die Natur erwacht allmählich zum Leben. <3
Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Sonntag und einen schönen Start in die neeu Woche.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Lisa Marie meint
Hallo Tanja,
Schneeglöckchen sind nochmal etwas andere Blümchen, aber sie sehen Märzenbechern/Märzglöckchen sehr ähnlich. Ich hab sie beide sehr gern, 🙂
Genau aus den von dir beschriebenen Gründen mag ich den Frühling so sehr!
Für mich ist er die bunteste Jahreszeit, die gleichzeitig den größten Zauber der Natur enthält. <3
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Lisa Marie
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint
Huch, vielen Dank, dass du das nochmal klargestellt hast. Das wusste ich nicht. Wodurch unterscheiden sie sich denn? Durch die Größe der Blüten? Ich sehe auch, dass die Märzenbechern noch so kleine grüne Flecken auf dem Blütenkelch haben. Das ist vermutlich auch nochmal einer der Unterschiede :o) … Und vermutlich auch die gesamte Form des Kelches, wenn ich mir das so ansehe … oh, man! XD Ich habe dann auf jeden Fall Schneeglöckchen im Garten :o)))))))))
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Lisa Marie meint
Ich musste gerade sehr in mich reinschmunzeln! 😀
Das hätte alles auch von mir kommen können! Auf den zweiten Blick sehen sie gar nicht mehr so ähnlich.
Märzenbecher sind zudem anspruchsvoller. Sie brauchen Sonnenlicht und feuchten Boden um wachsen und blühen zu können.
Schneeglöckchen hingegen geben sich auch mit einem weniger hellen Standort zufrieden. 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Diana meint
Ich habe noch keine gesehen…und ich glaube auch nicht, dass ich welche sehen werde. Seit ich in Wien lebe, habe ich keine gesehen 🙁
Zumindest sehe ich sie bei dir auf den Fotos.
LG, Diana
Lisa Marie meint
Hi Diana,
das ist schade … aber vielleicht bekommst du sie in einem Blumenladen und kannst sie in einem Blumenkasten auf der Fensterbank erblühen lassen? 🙂
Schneeglöckchen zum Beispiel sind eigentlich sehr anspruchslos, sie können auch im Schatten wachsen und ihre Blüten entfalten.
Märzenbecher hingegen brauchen Sonnenlicht und feuchten Boden, aber ich denke auch diese Blümchen kann man selber pflanzen und wachsen lassen, wenn man eine Hausseite hat, die der Sonne zugewandt ist.
Liebe Grüße
Lisa Marie