
Ich glaube ich habe an dem Tag ungefähr 10 bis 15 Fotos geknipst und dieses hier ist als Einziges wirklich vorzeigbar. Die restlichen Bilder sind leider unscharf geworden, da die Hummeln und Bienchen fleißig ihrer Arbeit nachgegangen sind. Dabei wollte ich sie nicht länger stören.
Obwohl, ein paar der unscharfen Fotos sind eigentlich ganz cool geworden … hier und da habe ich ein süßes Hummel- oder Bienenpopöchen erwischt. Und als ich das Foto auf Instagram hochgeladen und nach Hashtags gesucht habe, wurde mir bei Hummel gleich #hummelpo und #hummelpopöchen vorgeschlagen. Da scheint es wohl den ein oder anderen Liebhaber zu geben.
Nach den Gesetzen der Physik kann eine Hummel nicht fliegen. Da die Hummel das aber nicht weiß, fliegt sie trotzdem.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche! ♡
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint
Hallo liebe Lisa Marie,
dein Foto ist soooooo schön geworden und irgendwie hätte ich bei deinen Worten auch gerne die verschwommenen Fotos gesehen. Dass es Liebhaber von Hummelpopöchen gibt, hat mich gerade zum Schmunzeln gebracht :o))))
Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Lisa Marie meint
Hallo Tanja,
freut mich, dass ich dich zum Lächeln bringen konnte! 🙂
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Lisa Marie
bknicole meint
Aber für dieses eine Bild hat es sich definitiv gelohnt :). Gerade wenn man Tiere fotografieren möchte, ist das ja immer gar nicht so einfach. Habe ich bei uns im Park auch schon versucht da Bienen und Hummeln festzuhalten – manchmal hat man da ein paar oder den einen magischen Shot, manchmal klappt überhaupt nichts :D. Da hilft nur Geduld und Ruhe.
Dankeschön für dein liebes Kommentar Lisa-Marie,
ich finde es halt schade, dass es mehrere Branchen gibt, die komplett untergehen und in der öffentlichen Diskussion non-existent sind. Finde ich schwierig, weil auch in diesen Bereichen viele Jobs und Existenzen dranhängen. Darüberhinaus stört mich auch von Anfang an, dass auch viele Personengruppen komplett untergehen, denn die ganzen Rettungsprogramme richten sich eben auch an bestimmte Branchen, bestimmte Personengruppen und Studenten, 450€-Jobber oder Geringverdiener fallen da immer komplett raus.
Also ich meine mittlerweile müssten die deutschlandweit wieder offen haben – was sich unterscheidet ist das Programmangebot. Es gibt natürlich Neustarts, die überall laufen, aber gerade was Events angeht unterscheiden sich die Kinos und so manche Beitreber sind da echt kreativ geworden. Ist auch bei Theater der Fall, es lohnt sich da echt mal nachzuschauen.
Ps: Heute geht noch mein Kino Neustarts Post online. Also ein paar Filme, die interessant sind, laufen in den kommenden Wochen schon an. Ich will im August auch unbedingt mit Freunden ins Kino.
Lisa Marie meint
Hallo Nicole,
danke schön und du hast vollkommen recht: Ohne Geduld und Ruhe funktioniert es nicht. Beim nächsten Mal werde ich mir definitiv mehr Zeit nehmen!
Da sagst du was! Meine Eltern (Therapeuten) haben auch erst sehr spät finanzielle Unterstützung bekommen, aber immerhin kam was. Es gab genug Personengruppen die schwer zu kämpfen hatten und es auch immer noch müssen. Finanzielle „Löcher“ lassen sich nicht mal eben ausgleichen.
Ich habe gerade mal geschaut, dass CineStar in Weimar hat bis auf Weiteres geschlossen; u. a. mit der Begründung, dass ein wirtschaftlicher Kinobetrieb aktuell kaum möglich ist, da so viele internationale Blockbuster verschoben wurden.
(Da bin ich in Gedanken gleich wieder bei deinem entsprechenden Beitrag.)
Deine neuen Beiträge schaue ich mir auf jeden Fall wieder an! 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie