
Oft wird gesagt, dass der Herbst die Jahreszeit zum Loslassen ist. Für mich trifft diese Sichtweise eher auf den Frühling zu, denn dieser ist die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Anders ausgedrückt, etwas, dass bereits in der Natur schlummert, erwacht nach und nach zum Leben und verzaubert vielleicht irgendwann den ein oder anderen Menschen.
Was hat das nun mit Loslassen zu tun?
Der Begriff des Loslassens begegnet uns gegenwärtig vor allem in der Psychologie, auf dem Yogaweg und darüber hinaus auf andere spirituelle Art und Weise. Es gibt unterschiedliche Erläuterungen und Herangehensweisen zum Umgang mit diesem Thema. Schlussendlich bleibt es jedoch immer ein Prozess.
Für mich persönlich bedeutet loslassen, zu lernen, Vergangenes zu akzeptieren, die damit zusammenhängenden Gefühle zu durchleben bzw. ihnen Raum zu geben, an der vergangenen Situation zu wachsen und mit einem Lächeln auf den Lippen nach vorne blicken zu können.
Ähnlich, wie der Frühling langsam aber sicher die Natur wachrüttelt, um die Welt wieder etwas bunter zu machen, müssen wir beim Loslassen wieder zu unserer eigenen Intuition bzw. zu unserer eigenen inneren Stimme zurückfinden, um wieder Sonne in unserem Herzen zu spüren.
Hierzu noch ein Zitat, welches mir sehr gefällt:
Wenn du helle Dinge denkst, ziehst du helle Dinge an dich heran.
Prentice Mulford
Was bedeutet Loslassen für dich? Möchtest du mir verraten, wann du das letzte Mal losgelassen hast?

Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint
Hallo liebe Lisa Marie,
ich weiß nicht, ob ich beim Loslassen in Bezug auf die Jahreszeiten auch sofort an den Frühling gedacht hätte. Aber du hast nicht unrecht, mit dem, was du sagst. Der Frühling stellt eine schöne Variante von Loslassen dar. Mit ihm erblüht Neues und er trägt Hoffnung in sich, was die Schönheit der Natur belangt. Der Herbst hingegen ist vermutlich bei diesem Sinnbild eher die düstere Version von Loslassen :o)
Dein Zitat ist sehr weise und erinnert mich sehr an eine Übung aus einem Buch in dem ich erst kürzlich lesen durfte.
Der Prozess des Loslassens ist nicht immer ein einfacher. Als Mensch gewöhnt man sich schnell an Situationen und richtet sich in diesem Leben ein. Manchmal ist es aber auch wichtig Altes hinter sich zu lassen und sich Neuem gegenüber zu öffnen. Eine Veränderung muss nicht immer positiv sein, kann aber durchaus ein Leben auch wieder um einiges bereichern.
Liebe Grüße
Tanja
Lisa Marie meint
Hallo liebe Tanja,
du könntest recht haben, was den Herbst und das Loslassen anbelangt. Mir fiel es bisher schwer, da tatsächlich Parallelen zu sehen. Ich könnte es mir nur so vorstellen, dass die Bäume im Herbst ihre bunten Blätter fallen lassen, eine Zeit lang ruhen und dann irgendwann wieder neue Knospen und Blättchen bilden. Wo die Blätter und Blüten die Dinge darstellen, die wir loslassen.
Indem was du zum Loslassen sagst, kann ich dir zustimmen. Vor allem mit deinem zweiten Satz hast du einen wichtigen Punkt zu diesem Thema angesprochen. Darüber muss ich jetzt tatsächlich erst nochmal ein bisschen nachdenken.
Liebe Grüße
Lisa Marie
Sabine Gimm meint
Den Winter lasse ich gerne los in freudiger Erwartung auf den Frühling. Insofern hast Du Recht, dass der Frühling eine gute Zeit dafür ist. Im Herbst fällt es mir schon schwerer, wenn die goldenen Blätter von den Bäumen fallen. Aber alles hat seine Zeit. Das Karussell dreht sich immer weiter 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Lisa Marie meint
Hallo Sabine,
das stimmt, alles hat seine Zeit. Manche Dinge bleiben, andere gehen und wieder andere kommen dazu. Und das alles zu seiner Zeit.
Ich wünsche dir eine angenehme Woche! 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Claudia meint
Wenn ich an den Frühling denke bzw. ein tolles Frühlingswetter genieße, habe ich zwar nicht das Gefühl des Loslassens. Aber ich merke an mir fällt vieles Schweres ab.
Der Herbst kann auch sehr schön sein. Aber zu schnell ist der Winter auch schon da. 🙂
Lisa Marie meint
Hi Claudi,
durch den Frühling etwas von der eigenen Leichtigkeit zurückzubekommen ist auch schon viel wert. 🙂 Bei mir hat es dieses Jahr sehr viel mit Loslassen zu tun …
Liebe Grüße
Lisa Marie