SonneImHerzen

  • Home
  • Über Mich
  • Kategorien
    • Alltägliches
    • Bücherwelt
    • Fotografie
    • Reisen
    • Selbstgemacht
  • Impressum
  • Datenschutz

8. Mai 2020

Rhabarberschnecken

Abgesehen von zauberhaft duftendem Flieder, freue ich mich im Frühling ganz besonders auf Rhabarber. Von dem Rhabarberkuchen meiner Mama kann ich nicht genug bekommen. Ich mag ihn am liebsten, wenn er noch ein bisschen warm ist. Mit einem kleineren oder größeren Häufchen Zimtsahne dazu, wird das Ganze zu einem himmlischen Schmaus beim Kaffeekränzchen.


Rhabarberschnecken aus Hefeteig

Zutaten für den Teig (ca. 10 bis 12 Schnecken):

  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 100 g Vanille-Jogurt
  • 50 g Margarine
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 450 g Mehl

Zutaten für die Füllung:

  • 4 bis 5 Stangen Rhabarber
  • 4 bis 5 EL Marmelade nach Wahl
  • 1 TL Vanillin-Zucker
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

  • Die Margarine aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
  • Die Milch auf einer Herdplatte unter ständigem Rühren für 5 Minuten leicht erhitzen. Die Trockenbackhefe sowie den Zucker in einer großen Schüssel miteinander vermengen, anschließend die Milch dazugeben und gut miteinander verrühren.
  • Im nächsten Schritt den Vanille-Jogurt, die Margarine, das Ei und eine Prise Salz hinzugeben und zu einer einheitlichen Masse verrühren. Nun nach und nach das Mehl hinzusieben und immer wieder gut mit den Händen den Teig kneten. Sollte der Teig im Anschluss noch zu klebrig sein, gebt ihr etwas mehr Mehl hinzu.
  • Den Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und 3 Stunden gehen lassen.
  • Den Rhabarber in der Zwischenzeit unter lauwarmen Wasser waschen, anschließend schälen und in dünne Stücke/Scheiben schneiden. Wenn notwendig, den Rhabarber vorher der Länge nach halbieren, damit die Stücke nicht zu groß werden.
  • Kurz bevor der Teig nach 3 Stunden weiterverarbeitet wird, den Backofen bei 180°C vorheizen.
  • Den Teig nach 3 Stunden auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und dünn mit Marmelade bestreichen. Nun den Rhabarber auf dem Teig verteilen, mit Vanillin-Zucker und Zimt bestreuen, anschließend wie eine Schnecke zusammenrollen und mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schnecken mit genügend Abstand darauf platzieren. Nun das Blech in den Ofen schieben und für ca. 15 Minuten backen lassen. Die Rhabarberschnecken sind fertig, sobald sie von außen gold-braun gebacken sind. Mit Puderzucker oder Zimtsahne schmecken sie besonders gut.

Viel Spaß beim Nachbacken! ♡

Posted In: Selbstgemacht

Kommentare

  1. Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint

    10. Mai 2020 um 9:16 am

    Hallo liebe Lisa Marie,
    Rhabarber ist eigentlich nicht so meins. Ich finde ihn immer zu sauer. Da benötigt man doch schon viel Zucker, damit ich ihn wirklich genießen kann. Aber deine Schnecken sehen so köstlich aus und ich glaube mit dem Biss in eines der Küchlein würde meine Liebe für Rhabarber geweckt werden. So ein tolles Bild <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Lisa Marie meint

      10. Mai 2020 um 5:30 pm

      Hallo Tanja,
      Danke für deine lieben Worte! ♡
      Ich kann verstehen, dass Rhabarber oder auch Stachelbeere wegen dem säuerlichen nicht jedem schmeckt. Aber das ist ja vollkommen ok. Ich mag zum Beispiel keine Zitrone im Kuchen oder allgemein in Gebäck. Aber abgesehen davon, kommt Zitronensaft bei mir sehr häufig zum Einsatz.

      Liebe Grüße
      Lisa Marie

      Antworten
      • Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint

        14. Mai 2020 um 10:30 am

        Hallo liebe Lisa Marie,
        oh, ich habe ein Rezept für einen Zitronenkuchen. Der Guss besteht aus Puderzucker und Zitrone. Die Zitrone wirkt dadurch auch eher „süß“. Vielleicht würdest du den Kuchen dann sogar mögen oder liegt das einfach am Geschmack ansich und nicht an der Säure?
        Ganz liebe Grüße
        Tanja

        Antworten
        • Lisa Marie meint

          14. Mai 2020 um 7:04 pm

          Hallo Tanja,
          ich glaube es liegt am Geschmack an sich. Ich mochte Zitrone in Kuchen oder anderem Gebäck noch nie. Ist eine kleine Eigenheit von mir. 🙂

          Liebe Grüße

          Antworten
          • Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint

            24. Mai 2020 um 9:15 am

            Hallo Lisa Marie,
            ich wollte dir unbedingt noch etwas erzählen:
            Lustigerweise hat meine Kollegin mir kurz nach unserer Diskussion Rhabarberkuchen mitgebracht und er war so lecker :o) Ich denke es muss gut gezuckert sein. Damit es eben nicht zu sauer rüberkommen. Aber durchs Kochen/Backen wird es ja auch schon etwas angenehmer von der Säure her.
            Ganz liebe Grüße
            Tanja

  2. Vanessa meint

    23. Mai 2020 um 5:07 pm

    Hi Lisa Marie,
    ohh, die sehen echt köstlich aus! Ich liebe Kuchen, Kekse und Backwaren aller Art, hasse es aber, sie selbst herzustellen 😀 Rhabarber mag ich total gerne, deswegen versuche ich immer mein Umfeld zu motivieren, Kuchen oder ähnliches mit Rharbarber zu backen, damit ich davon partizipieren kann. Zum Glück gibt es zumindest einen Menschen in meiner Familie der gerne backt (und das ist NICHT meine Mutter :D), den kann ich gelegentlich mit Rezepten influencen. Mit deinem Rezept versuche ich das als Nächstes 🙂
    Liebste Grüße!

    Antworten
    • Lisa Marie meint

      24. Mai 2020 um 9:31 am

      Hallo Vanessa,

      freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Rhabarber geht bei mir auch immer!
      Kannst ja mal Bescheid geben, wenn du mit den Schnecken überrascht wurdest bzw. ob sie dir auch geschmeckt haben. 🙂

      Liebe Grüße

      Antworten
  3. Lisa Marie meint

    24. Mai 2020 um 10:37 am

    Hallo Tanja,
    manchmal gibt es lustige Zufälle! 🙂 Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
    Wenn ich meine Rhabarber-Schnecken oder -Schiffchen mit auf Arbeit nehme, habe ich auch immer Puderzucker dabei, für diejenigen, die es gerne etwas süßer mögen. 🙂

    Liebe Grüße
    Lisa Marie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen auf meinem Blog - schön, dass du hierher gefunden hast. Mit einer Tasse Tee oder Kaffee lässt es sich am besten stöbern. ♡

Kategorien

  • Alltägliches
  • Bücherwelt
  • Fotografie
  • Reisen
  • Selbstgemacht

Weisheit des Monats

"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg."

Beliebte Beiträge

Kinderschokolade-Muffins

Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen

Nähe ist keine Frage der Entfernung.

suche

Guten Morgen, ich wünsche euch einen guten Start Guten Morgen, ich wünsche euch einen guten Start in den Tag. 🌸

#gutenmorgen #gutenmorgenwelt #frühling #frühlingsgefühle #frühlingsblumen #frühlingserwachen #kirschblüte #kirschbaum #rosa #blüten #natur #naturfotografie
Es ist Freitag und das heißt, das Wochenende steh Es ist Freitag und das heißt, das Wochenende steht vor der Tür! ☀️🌸
In einem knappen Monat habe ich Urlaub und es geht wieder an die Nordsee. Ich freue mich schon sehr! 🌊🪸🦭

#gutenmorgen #gutenmorgenwelt #freitag #freitagsmotivation #motivation #motivationssprüche #hochdiehändewochenende #zitate #zitateundsprüche #sprüche #sprüchezumnachdenken
Heute ist Bergfest ihr Lieben! ☀️🌸 Ich kä Heute ist Bergfest ihr Lieben! ☀️🌸 
Ich kämpfe mich heute mit extremer Müdigkeit durch den Tag. ☕️☕️☕️
Wie ist euer Mittwoch bisher? 🧡

#frühling #frühlingsgefühle #frühlingsblumen #frühlingserwachen #frühlingsboten #rosa #rosablüten #blütenzauber #blütenpracht #blütentraum #kirschbaum #kirschblüten #natur #naturfotografie
☀️🌸🌼 #gutenmorgen #gutenmorgenwelt #fre ☀️🌸🌼

#gutenmorgen #gutenmorgenwelt #freitag #freitagmorgen #frühling #frühlingsgefühle #frühlingsblumen #frühlingserwachen #frühlingsboten #rosa #blüten #blütenzauber #blütenpracht #blütentraum #kirschblüten #natur #naturfotografie
Die Hälfte der Woche ist geschafft. Allein das is Die Hälfte der Woche ist geschafft. Allein das ist schon ein Lächeln wert. 🌸🌼🧡

#gutenmorgen #gutenmorgenwelt #frühling #frühlingsgefühle #frühlingsboten #frühlingsblumen #frühlingserwachen #kirschblüten #rosa #blüten #blütenzauber #blütenpracht #blütentraum #eule #natur #naturfotografie
Ihr Lieben 🌸 Ich wünsche euch morgen einen gut Ihr Lieben 🌸 Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die neue Woche. ☀️

#frühling #frühlingsgefühle #frühlingserwachen #frühlingsboten #rosa #blüten #blütenzauber #blütenpracht #blütentraum #natur #naturfotografie
„Die richtigen Menschen tun deinem Kopf, deiner „Die richtigen Menschen tun deinem Kopf, deiner Seele und deinem Herzen gut.“ - Unbekannt

#frühling #frühlingsgefühle #frühlingserwachen #frühlingsboten #rosa #blüten #blütenzauber #blütenpracht #blütentraum #natur #naturfotografie #sprüche #sprüchezumnachdenken #zitate #zitateundsprüche
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Wo Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche. ☀️🌸☕️ 
Lasst euch nicht ärgern! 🧡

#gutenmorgen #gutenmorgenwelt #montag #montagmorgen #inspiration #sprüche #sprüchezumnachdenken #sprücheundzitate #zitate #zitatefürsleben #zitatliebe #motivation #motivationssprüche
Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 SonneImHerzen · Theme by 17th Avenue

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen