
Seit ich denken kann, gab es in meinem Elternhaus Steinwasser zum Trinken. Früher habe ich nicht darüber nachgedacht, wieso mein Papa Steine ins Wasser gibt. Für mich war das Sammeln von Edelsteinen eine kleine Leidenschaft geworden und mein Papa hat dem Ganzen einfach noch versucht etwas Nützliches abzugewinnen.
Irgendwann habe ich verstanden, dass da doch ein paar mehr Gedanken dahinterstecken. In einem unserer Nordseeurlaube (ich war vielleicht neun oder zehn) haben meine Eltern mir ein Buch über Helfersteine geschenkt, in dem die heilsame Wirkung einiger edler Steine einfach erklärt wird. Dieses Buch habe ich heute noch.
„Heilsteine sind Steine – Gesteine, Mineralien und Edelsteine – deren Wirkung auf den menschlichen Organismus, auf Seele, Verstand und Geist, so weit erforscht oder durch wiederholte Erfahrungen bestätigt ist, dass sie gezielt zu medizinischen oder therapeutischen Zwecken verwendet werden können.“
Michael Gienger
Und da ich die Tradition des Steinwassers fortführe, dachte ich mir, ich stelle euch mal die typischen Wassersteine und ihre Wirkung vor. Die Grundmischung die mit am häufigstens vorkommt besteht aus: Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz. Diese Steine ergänzen sich gegenseitig in ihrer Kraft und sollen mit jedem Schluck Wasser natürliche Lebendigkeit vermitteln. Der Amethyst vermittelt Frieden, der Bergkristall Klarheit und der Rosenquarz Herzlichkeit.
Hier kommt eine kurze Anleitung für das Ansetzen von Steinwasser:
- Wählt Steine von guter Qualität aus (ungewachst, ungfärbt, unbestrahlt).
- Spült die Steine unter fließend kaltem Wasser ab und legt sie für mindestens 2 Stunden auf ein Amethyst-Drusenstück für die energetische Reinigung.
- Das Glasgefäß für die Steine ebenfalls gründlich reinigen, die Steine behutsam hineingleiten lassen und das Gefäß mit Wasser auffüllen.
- Die Wirkung der Steine beginnt sich nach ca. 2 Stunden zu entfalten. Die Höchstdauer beträgt zwei Tage.
- Nach spätestens einer Woche sollten Steine und Gefäß wie zu Beginn gereinigt werden. Wenn ihr kein neues Wasser ansetzen wollt, könnt ihr die Steine mit einem Handtuch abtrocknen und beiseite legen.
- Das Steinwasser sollte geschlossen und kühl gelagert werden. Je wärmer das Wasser ist, desto schneller verliert es die Informationen.
Ich finde es sehr interessant welche Wirkung Edelsteine entfalten können. Habt ihr euch schonmal damit befasst?
Vanessa meint
Hi Lisa Marie,
ohh, ich liebe Edelsteine total. Ich habe auch einige und halte sie oft einfach in der Hand, trage sie in der Tasche oder nutze sie beim Yoga als kleiner Energieträger. Ich habe auf meinem Blog auch letztes Jahr einen Beitrag über Spiritualität geschrieben, da mich das Thema sehr fasziniert.
Im Wasser habe ich sie noch nicht benutzt, bin aber schon öfter über Wasserflaschen mit integrierten Steinen, etc. gestoßen. Vielleicht nehme ich deinen Artikel mal zum Anlass und teste das Edelsteinwasser aus – genau diese drei Steine habe ich nämlich auch zu Hause 🙂 Eine Druse wollte ich mir auch noch zulegen zwecks Reinigung – für Tipps dazu bin ich offen 🙂
Liebe Grüße!
Lisa Marie meint
Hallo Vanessa,
da muss ich auf deinem Blog gleich mal stöbern gehen! 🙂
Das Edelsteine auch beim Yoga in den Händen gehalten werden, habe ich schon öfters gehört. Ich habe an weniger guten Tagen meistens mein Türkisarmband als kleinen Glücksbringer dabei dabei.
Zu den Gefäßen: Bei mir befinden sich die Steine einfach im Wasser. Die Karaffen die bereits einen Edelsteinstab haben finde ich auch echt cool. Nur weiß ich nicht, wie da der (energetische) Reinigungsprozess funktioniert.
Die Drusen selber kann man denke ich einfach unter kaltem Wasser abspülen und trocknen lassen (so mach ich es zumindest). Wer sich Sorgen wegen Kalkflecken macht kann auch destilliertes Wasser nehmen.
Liebe Grüße
Lisa Marie
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee meint
Hallo liebe Lisa Marie,
ich bin so froh, dass ich jetzt wieder Zugang zu deiner Seite bekommen habe :o) Steine im Wasser habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte aber tatsächlich auch mal ein Buch, das über die Wirkung von verschiedenen Edelsteinen aufgeklärt hat. Leider weiß ich nicht mehr genau,wo es nach dem Umzug damals gelandet ist.
Ein sehr interessanter Artikel von dir :o)
Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche.
Ganz liebe Grüße
Tanja
Lisa Marie meint
Hallo Tanja,
freut mich, dass ich ein bisschen dein Interesse wecken konnte. 🙂
Ich finde die Thematik sehr interessant; ich kann aber auf der anderen Seite verstehen, wenn es jemand für unsinnig empfindet. Auch der Glaube an die heilende Kraft der Steine hat viel mit Spiritualität zu tun.
Liebe Grüße
Lisa Marie
Wonderful Fifty meint
Liebe Lisa-Marie, mit der Thematik von Heilsteinen habe ich mich bisher noch nie befasst – ich habe zwar schon immer mal wieder Wasserkrüge mit Steinen gesehen. Aber ich war eher der Meinung, dass dies eher zur Dekoration ist, aber nicht dass diese einen bestimmten Zweck erfüllen sollen. Ich finde es interessant, das den einzelnen Steinen bestimmten Wirkungen zugeordnet und sie sich auch gegenseitig ergänzen. Das ist sicher mal einen Versuch wert.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Lisa Marie meint
Liebe Gesa,
freut mich, dass du Wassersteine vielleicht auch mal ausprobieren wirst!
Wir können nur dazugewinnen, wenn wir Neues ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie